SIE HABEN FRAGEN?

IHRE FRAGEN?

UNSER FAQ !

FRAGEN ZUR REPARATUR?

Es gibt immer wieder aufkommende Fragen, wie wir unserem Natursteine Schmitz FAQ rund um das Thema Grabstein und Friedhof zusammengefasst haben. Natürlich lassen sich manche Dinge nur in einem direkten Gespräch klären, scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen! Wir sind für Sie da!

Was kostet ein Grabstein?
Einen Durschnittspreis gibt es in der Regel nicht. Zu unterschiedlich sind Größe, Form, Material und Aufwand. Man kann aber trotzdem sagen dass die billigsten Grabsteine mit Lieferung bei etwa 300€ beginnen und die teuersten in unserem Sortiment bei etwas 5.000€ aufhören. Dazwischen finden Sie eine riesige Bandbreite an Steinen und Preisen für jeden Geschmack, Anlass und Geldbeutel. 

Setzen Sie sich beispielsweise einen finanziellen Rahmen von 1.000€, schauen wir das wir genau in dem Preisbereich das Schönste und für Sie Stimmigste auswählen und erarbeiten können.

Die günstigsten Grabsteine die man als Steinmetzmeister noch guten Gewissens empfehlen kann sind zu meist Granitsorten aus dem Ausland mit polierter Oberfläche und rauen Seiten. Hier beginnen die Preise in Wuppertal je nach Stein und ohne Schrift ab 300€. In Wuppertal müssen die Steine eine Mindeststärke von 10cm haben, in anderen Städten können die Steine also auch dünner und günstiger sein. 

Entgegen der allgemeinen Meinung, sind die Stein mit polierter Oberfläche oft günstiger als Findlinge, oder spaltraue Felsen. Das liegt einfach an hohen Stückzahlen die hier von gefertigt werden und auch die Inschritt lässt sich hier kostengünstiger einarbeiten.

Kaufen Sie alte Grabsteine an?


In der Regeln nicht, leider ist es zu unwirtschaftliche alte Grabmale, für den Wiederverkauf, von uns in Handarbeit umzuarbeiten. Meistens gibt es große Granitwerke, die Stein in Serie zu einem besseren Preis neu anfertigen können und wir diese für die Angehörigen dann auch günstiger weiterverkaufen können.

Lohnt es sich einen alten Grabstein für sich selbst abzuschleifen?

Schnelle Antwort: Ja! in der Regel sparen Sie mindestens ein Drittel im Verhältnis zu einem neu gekauften Grabstein, teilweise sogar mehr. Ein kleinerer Grabstein für ein Einzel- oder Urnengrab ist häufig schon wieder für 150,-€ von einem nagelneuen Stein nicht zu unterscheiden,

Der genaue Preis des Abschleifens richtet sich dabei nach mehreren Faktoren.
Zum einen welches Material hat Ihr alter Stein,
wie groß ist die abzuschleifende Fläche,
wie tief ist die Schrift eingehauen,
oder ist es eben eine aufgesetzte Bronzeschrift.

Bei aufgesetzten Buchstaben muss man häufig den Stein am tiefsten abfräsen, da diese Buchstaben mit Dübeln im Stein verankert sind.
Gerne machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Am pflegeleichtesten sind in der Regel Granitsorten bei denen die Oberfläche poliert ist. Dunkele und farbige Granite bieten über Jahrzehnte die optimale Haltbarkeit. Die Steine müssen in der Regel vollkommen pflegefrei und lassen sich auf Wunsch ganz leicht mit einem Schwamm oder Tuch abwischen.

Helle und weiße Granite dagegen neigen zur Verfärbung durch das umliegende Erdreich, Laub, Vogelkot, etc.

Marmor, Kalksteine, aber auch Sandstein und Grauwacke sind eher reinigungs-und pflegeintensive Steine. Mit besonderer Sorgfalt, kann man auch hier über Jahre einen schönen Stein behalten, man muss sich aber dementsprechend viel darum kümmern. Wenn es also pflegeleicht sein soll, bieten sich Materialien wie Orion oder Himalaya Granit sehr gut an.

Hier muss man klar sagen, das stehende Grabsteine aus Granit die beste Option sind. Die Steine werden heute so gut fundamentiert und verdübelt, dass sie über Jahrzehnte gerade stehen und Wind und Wetter trotzen. Sind diese Steine dann auch noch aus witterungsfesten Granitsorten, dann verändert sich so ein Stein über Jahrzehnte nicht. Beliebt sind hier indische Granite wie Orion, oder Himalaya. Es kommen aber auch europäische Materialien wie Halmstad oder Vanga Granit immer wieder zum einsatz.

Im Gegenteil zum Liegestein, liegt hier deutlich weniger Schmutz, Laub und Schnee auf den Steinen. Auch Feuchtigkeit wird über den Boden deutlich weniger aufgenommen, wodurch die Inschrift über einen längeren Zeitraum verwitterungsfrei hält. Der Liegestein ist also oft die billigere, aber eigentlich nie die bessere Variante.

Hier in Wuppertal fangen die leichtesten Grabsteine bei 30-40kg an und enden oft bei 500-600kg. 

Je größer der Stein umso schwerer, aber auch oft ist ein dunklerer Stein dichter und hat damit auch mehr Gewicht. Kleinere Grabsteine kann man durchaus gut transportieren, bei schwereren Steinen verwenden wir unseren LKW der bis zu 1t heben kann.

Wasser, Wurzelbürste, Muskelkraft?

Ja und Nein. Wasser und Wurzelbürste gehören schon zur Grundausstattung bei der Reinigung von Grabsteinen. Sie sollten jedoch nicht zu viel und zu hart durch die lackierte Schrift bürsten, da Sie dabei die Farbe auch beschädigen und entfernen können.

In der Regel kann man auch einen leichten Grünspan Entferner verwenden, wie in etwa Lithofin Stein Rein S, denn man aus einer Flasche aufsprüht und einen kurzen Zeitraum einwirken lässt. Hierbei muss man auf jeden Fall immer zunächst testen ob der Stein für die Behandlung mit einem Reiniger geeignet ist1
Bei Graniten ist dies zu meist vollkommen unbedenklich, zur Sicherheit empfiehlt es sich aber immer zunächst an einer kleinen, vielleicht nicht sofort sichtbaren Stelle, einen Test vorzunehmen. 

Wenn Sie sich unsicher sind, sprechen Sie uns gerne an, wir reinigen auch Ihren Stein direkt vor Ort (in Wuppertal und Umgebung).

Inschriften werden häufig mit Farbe ausgelegt, damit sie bei jeder Witterung besser lesbar sind. Diese Farbe ist Jahr für Jahr, jeder Witterung ausgesetzt und kann auf diesem Wege verwittern. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, können wir Ihnen auf mehreren Wegen weiterhelfen.

Sie können Schriften mit entsprechenden Lacken für Außen auch selber auffrischen. Streichen sie die Buchstaben mit einem dünnen Pinsel möglichst gleichmäßig und achten Sie dabei auf einen sauberen und trockenen Untergrund. Verwenden sie keine Lackstifte, oder ähnliches. Hier ärgert man sich doch schnell über das nicht haltbare Ergebnis. Sie können auch spezielle Lacksorten bei uns vor Ort für Ihren Stein erhalten.

Wir bieten auch an an Ihren Stein professionell zu reinigen, sämtliche alte und lose Farbe zu entfernen und komplett aufzuarbeiten.  Die professionelle Aufarbeitung Ihrer Schrift geschieht in mehreren Schriften, mit Grundierung und mehreren Schichten an neuer Farbe und kann vor Ort auf dem Friedhof durchgeführt werden.

Das Aufarbeiten kann ab 1€ pro Buchstabe durchgeführt,
bei stärker verwitterten Schriften kann der Preis auch zwischen 2 und 3€ liegen.

Man unterscheidet zunächst zwischen vertieften Schriften, die in den Stein hinein gearbeitet werden und aufegsetzten Metal-Schriften. Schriften aus Metal sind in der Regel aus drei Materialien verfügbar: Bronze, Aluminium und Edelstahl.
Verwitterungstechnisch sind alle drei Sorten auf hohem Niveau unterscheiden sich jedoch preislich teils erheblich. Ein guter Bronzebuchstabe wird immer teurer sein als eine vertiefte gearbeitete Schrift, wir beraten Sie hier zu gerne.

Vertiefte Schriften sind die presiwerteren Varianten, die oftmals auch harmonsicher vom Schriftbild an den Stein angepasst werden können.
Man kann verteifte Schriften von Hand in den Stein hauen, mit einer CNC-Fräse einarbeiten, oder lediglich Strahlen. Das Sandstrahlen von Buchstabe ist die biligste aber oft auch die unschönste Variante, da viele Mitbewerber diese Schriften dann nur 1mm in den Stein strahlen können. 

Schrift und Schriftsatz liegt uns hierbei besonders am Herzen, denn alle die Gesatltung der Schrift kann den Unterschied zwischen einem würdevoll schönem Grabstein und einem misslungenen Exemplar ausmachen. Mit weit über 60 Jahren Erfahrungen können Sie sic hier voll auf uns verlassen.

In der Regel werden Schriften nach der Menge der Buchstaben abgerechnet. Teilweise auch nach der Form und Größe der Schrift, aber auch das Material des Steines kann eine Rolle spielen.

So lassen sich Schriften in polierten Steinen besser einarbeiten als in spaltrauen Felsen, oder Findlingen. Somit sind Schrift in polierten Steinen immer günstiger.

Ein wirklich vertiefter Buchstabe fängt ab 12€ an, bei einer aufgesetzten Schrift würden wir immer zu den hochwertigeren Variante ab 18-20€ raten. Günstige Metalschriften verändern oft Farbe und Glanz, wodurch man nicht lange zufriedem mit ihnen sein wird. Man sollte als zu mindestens 300€ für eine Beschriftung einrechnen, je nach dem was sie auf den Stein schrieben möchten.

In der Regel stehen auf einem Grabstein der Vor-und Nachname, als auch das Geburts- und Sterbedatum. Darüber hinaus haben Sie eine Vielzahl an Optionen was Sie zusätzlich auf den Stein schreiben können. Von einem persönlichen „Du fehlst uns“, bis zu einem Psalm aus der Bibel ist fast Alles möglich. Unter dem Menüpunkt „Schrift & Ornament“ finden sie den Bereich Sprüche. Dort haben wir eine Vielzahl an Sprüchen und Texten für einen schönen Grabstein zusammengetragen.

Der Text wird vor Anfertigung dem Friedhof zur Genehmigung vorgelegt. Diese Aufgaben übernehmen wir für Sie, so dass sie sich nicht noch mit zusätzlicher Bürokratie rumschlagen müssen.

Wenn man sich noch nie mit dem Thema Grab und Grabstein beschäftigen musste, klingt es zunächst komisch, dass der Stein zunächst genehmigt, also erlaubt werden muss.

Dies ist aber seit vielen Jahren auf fast allen Friedhöfen Deutschland weit üblich. In Wuppertal ist es fast immer der Christliche Friedhfsverband Wuppertal, der hier dutzende Friedhöfe verwaltet. In den Nachbarstädten wie Vellbert, Wülfrath, oder Sprockhövel kann das teilweise aber auch die Stadtverwaltung oder eine einzelne Gemeinde sein. 

Wir kümmern uns um jede Form der Genehmigung, in jeder Stadt und in jeder Gemeinde, 

Im Grunde genommen ist die Genehmigung die Erlaubnis des Friedhofbetreibers, dass der Grabstein wie er gewünscht wird, zur Grabstätte gebrahct werden kann.

Eine Genehmigung muss zu meist für alle Arten von Steinen und baulichen Änderungen eingeholt werden. Also auch für die Umrandung des Grabes oder eine Abdeckung. Hierbei unterzeichnen wir als Betrieb, das Alles ordnungsgemäß ausgeführt wird und zudsätzlich muss der Nutzungsberechtigte (Inhaber) des Grabes unterschreiben. Sprich jeder kann einen Stein kaufen, die Genehmigung für das Grab, kann aber nur der Grabinhaber unterzeichnen. 

Die Gebühren für die Genehmigung sind je nach Ort und Gemeinde unterschiedlich und werden direkt dem Grabbesitzer in Rechnung gestellt. In Wuppertal liegen diese Gebühren zwischen 40 und 70€, zzgl. einer möglichen Kontrollgebühr von 6€ pro Jahr (Standsicherheitskontrolle).

 

Bei stehenden Grabsteinen gilt ein klares Nein. Hier greifen berufsrechtliche Vorschriften, die die Standsicherheit gewährleisten müssen. Dadurch dass der Grabstein sich im öffentlichen Raum befindet, darf er nicht von einer Privatperson aufgestellt werden. Zu groß wäre die unsachgemäße Arbeit und die damit verbundene Gefahr des Umfallens. Sie können aber gerne dabei sein, wenn wir ihren Stein setzen und so aktiv daran teilhaben.

Bei liegenden Steinen können Sie den Stein zu meist auch selber legen, im Alltag ist es aber eher üblich das wir den Stein kostenfrei anliefern und mit ihnen die Position und Lage durchsprechen. 

Die Lieferzeiten für ein Grabmal sind immer davon abhängig was sie sich aussuchen. Normale Steine die wir an Lager haben sind meist ab 14 Tagen verfügbar, möchten Ssie jedoch ein bestimmtes Modell in einer anderen Größe oder Farbe haben, kann eine Lieferzeit auch schon mal 3-4 Monate dauern.

Der Durchschnittswert bei Stein & Einfassung ist aber eher 4-6Wochen.

In besonderen Fällen, können wir Steine auch sehr kurzfristig anfertigen und beschriften, wenn der Stein beispielsweise zur Urnenbeisetzung fertig sein soll. 

Umfassende Grabsteinpflege
und -restaurierung

Angefangen beim einfachen richten eines schiefen Liegesteines bis hin zum Abbau von mehrteiligen Denkmälern, Neuverdübelung und Fundamentierung gehören alle Arbeiten rund um den Grabstein zu unseren Dienstleistungen. Wir haben die professionellen Möglichkeiten einen Grabstein zu reinigen, ihn abzuschleifen, Inschriften aufzufrischen und nachzuarbeiten, bis hin zum kompletten abfräsen der alten Schrift und der Neupolitur der so entstanden Oberfläche.

Viele Steine lassen sich von uns bis hin zu einem „wie Neu“ Zustand bearbeiten.

Von der einfachen Ausrichtung bis zur kompletten Neupolitur